Von Nathalie Bender und Eddie Bochmann
Ich schreibe diesen Blogpost etwa einen Monat nachdem Nathalie und ich uns unseren Widerstandskämpfer Wilhelm Pabst ausgesucht haben. Wir haben uns sehr schnell in der WhatsApp Gruppe zu diesem Seminar gefunden. Es ist uns sofort klar geworden, dass es mit der Zusammenarbeit, zumindest bis Mai, etwas schwieriger wird, weil sich Nathalie aktuell in ihrem Auslandssemester in Finnland befindet. In den letzten Semestern haben wir neben dem Lernen für das eigentliche Studium zum Glück aber auch gelernt, wie man gut zusammenarbeiten kann, auch ohne sich persönlich treffen zu müssen. Wir haben uns regelmäßig vor den Sitzungen donnerstags auf Zoom getroffen, um uns gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen und Informationen auszutauschen, die man nicht mal schnell über WhatsApp teilen kann.
Bei der Recherche zu Wilhelm Pabst hatten wir anfänglich Probleme, da es eine deutlich bekanntere Persönlichkeit mit einem fast identischen Namen gibt. Georg Wilhelm Pabst war ein Filmregisseur, der ungefähr zur gleichen Zeit wie er lebte und den auch eine interessante Geschichte mit dem NS-Regime verbindet. Dies hat für uns bedeutet, dass wir bei unserer anfänglichen Recherche zum Widerstand „unseres“ Wilhelm Pabsts oft auf den „anderen“ Georg Wilhelm Pabst gestoßen sind.
Mit den Informationen, die wir zu Beginn zu Wilhelm Pabst erhalten haben, haben wir es trotzdem geschafft einiges über ihn herauszufinden. Er war Architekt und Mitglied der Widerstandsgruppe „Neu beginnen“, wurde 1934 verhaftet und emigrierte später nach Südafrika. Über Google haben wir zunächst mehrere Artikel über Wilhelm Pabst gefunden, die sich mit seinem gesamten Leben und Wirken beschäftigt haben. Daher haben wir wahrscheinlich bereits genug Informationen zu ihm gesammelt, um alles außer den Widerstandsaspekt für den Wikipedia Artikel zu füllen, weil die Artikel sich gar nicht mit seinem Widerstandswirken beschäftigt haben, sondern eher mit seinem Leben und seiner Arbeit als Architekt.
Nach einigen Schwierigkeiten, widerstandsbezogene Informationen zu Wilhelm Pabst zu finden, sind wir unter anderem auf die Ausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ des Bürgervereins Gartenstadt gestoßen. In dieser Ausstellung hat man sich unter anderem mit der Widerstandsgruppe „Neu beginnen“ beschäftigt und daher auch mit dem Widerstand, den Wilhelm Pabst geleistet hat. Daraufhin haben wir dem Bürgerverein eine E-Mail geschrieben. In dieser haben wir gefragt, ob ihnen noch Materialien und Informationen zu Wilhelm Pabst und seinem Widerstandswirken vorliegen, die wir benutzen können, um einen Wikipedia Artikel schreiben zu können, der sich auf möglichst viele und vertrauenswürdige Quellen bezieht. Nach anderthalb Wochen haben wir leider noch keine Antwort bekommen, aber wir hoffen bald eine zu erhalten. Wenn nicht besteht ja immer noch die Möglichkeit persönlich vorbeizuschauen.
Als Nächstes versuchten wir in verschiedener Literatur zur Widerstandsgruppe „Neu beginnen“ mehr über das Widerstandswirken von Wilhelm Pabst zu finden. Für Nathalie ist das in Finnland etwas komplizierter, aber dank der Möglichkeit an der Uni Scanaufträge für Bücher abzugeben, ist auch dies möglich. Außerdem treffen wir uns danach, natürlich online, um die Entwurfsseite für unseren Wikipedia Artikel anzulegen, den Artikel zu strukturieren und die Informationen die wir bisher gesammelt haben zusammenzutragen.
Das Seminar ist sehr unterschiedlich und abwechslungsreich im Vergleich zu den Seminaren, die ich bisher besucht habe. Ich mag die Idee, die Studenten Wikipedia Artikel erstellen zu lassen, anstatt sie Referate halten und Essays schreiben zu lassen. Es wirkt alles sehr interaktiv und abwechslungsreich im Vergleich zum Ablauf von anderen Seminaren. Außerdem gefällt mir das Vertrauen, das in die Studenten gelegt wird, mit genug Eigeninitiative und Auseinandersetzung mit dem Thema und der Wikipedia eben dort einen guten Artikel einzustellen. Anfangs hatten wir zwar ein paar Probleme mit der Masse an Informationen über den Ablauf dieses Seminars, der neuen Plattform bwSync&Share und mit den vielen Funktionen der Wikipedia, aber wir kommen mit der Zeit immer besser damit zurecht.