Luise Brunnemer (Mitglied der Lechleiter Gruppe)

Eine Ehefrau, Mutter und Mitglied der Lechleiter-Gruppe, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv war. Luise Brunnemer, geborene Wüst, war die Ehefrau von Philipp Brunnemer. Philipp Brunnemer wurde am 19. April 1867 in der Pfalz geboren und war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Ihre gemeinsame Tochter hieß Käte Seitz. Zusammen gehörten sie zur Mannheimer … Weiterlesen Luise Brunnemer (Mitglied der Lechleiter Gruppe)

Es geht voran mit Klaras Wiki-Artikel! – Neuigkeiten aus Familiengeschichte und dem Umgang mit Wikipedia

Emma Teuwen Seit unserem ersten Blogpost sind einige Wochen vergangen. Mittlerweile ist unser Wikipedia-Artikel über die Widerständlerin Klara Kaus online und somit öffentlich einsehbar. Um an diesen Punkt zu kommen, einen größtenteils vollständigen Artikel über Klara Kaus verfassen zu können, war noch einiges an Recherche nötig. Wir hatten bereits Zeitungsartikel gesichtet, doch wies ihre Biographie … Weiterlesen Es geht voran mit Klaras Wiki-Artikel! – Neuigkeiten aus Familiengeschichte und dem Umgang mit Wikipedia

Ein Modell für die Bewertung von Textqualität in sozialen Medien

Wie misst man Textqualität im digitalen Zeitalter? Das war die Leitfrage, die wir im Projekt MIT.Qualität bearbeitet haben. Wir taten dies in zwei Arbeitsbereichen, die jeweils unterschiedliche Aspekte des „wie“ in unserer Leitfrage behandeln: Im Arbeitsbereich „Modellbildung und Kategorienfindung“ entwickelten wir ein Modell, das „traditionelle“ Ansätze zur Textbewertung mit Blick auf die Besonderheiten digitaler Kommunikation erweitert. „Wie“ ist … Weiterlesen Ein Modell für die Bewertung von Textqualität in sozialen Medien

Das Projekt MIT.Qualität: Kategorienfindung und neue Textqualitäten für Social-Media-Texte

Im Arbeitsbereich „Modellbildung und Kategorienfindung“ unseres Projekts entwickelten wir ein Modell, das, wie ein Brückenschlag, „traditionelle“ Ansätze zur Textbewertung, wie das Zürcher Textanalyseraster, mit neuen Kategorien für die digitale Kommunikation verbindet. Dazu haben wir erstens traditionelle Kategorien, die auf monologische Texte bezogen waren, für die vernetzte, digitale Kommunikation erweitert und zweitens neue Kategorien gefunden. Diese … Weiterlesen Das Projekt MIT.Qualität: Kategorienfindung und neue Textqualitäten für Social-Media-Texte

„Super! Keiner Deiner Sätze ist zu lang“

Im Rahmen einer kleinen Studie haben wir uns angesehen, was drei aktuelle Werkzeuge zur automatischen Qualitätsbewertung deutschsprachiger Webtexte (YoastSEO, wortliga.de, rechtschreibpruefung24.de) leisten. Dabei ging es zum einen darum, die Kategorien zu erkennen, nach denen die Tools die Qualität eines Textes bewerten, aber auch zu hinterfragen, inwieweit die automatischen Bewertungen den Urteilen von Menschen entsprechen. Hierfür wurden die … Weiterlesen „Super! Keiner Deiner Sätze ist zu lang“

Konnektorengebrauch online – eine Fallstudie

Für die Beurteilung von Schreibkompetenz und letztlich der Qualität von Texten wird immer auch der Einsatz von Konnektoren berücksichtigt (z.B. Nussbaumer 1991). Laut dem grammatischen Informationssystem des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) sind Konnektoren „Wortschatzeinheiten, die auf der obersten Ebene grammatischer Kombinatorik, der Syntax, Sätze miteinander verknüpfen können und dabei spezifische semantische Relationen wie kausal, adversativ, restriktiv … Weiterlesen Konnektorengebrauch online – eine Fallstudie

Gute Texte, schlechte Texte im Netz – Social-Media-Expertinnen präsentieren gelungene und misslungene Online-Texte (Teil 1)

Social-Media-Expertinnen auf dem Expertenworkshop

Was sind gute Texte und was sind schlechte Texte im Netz? Es ging um die unkonventionelle Form, die Zielgruppe, um Suchmaschinenoptimierung und Angemessenheit von Online-Texten. Anlässlich unseres Expertenworkshops zum Thema "Wie misst man Textqualität im digitalen Zeitalter?" präsentierten am 19. Juni 2018 fünf Social-Media-Expertinnen (wegen Krankheit in etwas anderer Besetzung) Beispiele gelungener oder misslungener Online-Texte … Weiterlesen Gute Texte, schlechte Texte im Netz – Social-Media-Expertinnen präsentieren gelungene und misslungene Online-Texte (Teil 1)

Sprachverfall im Internet und was wir aus der empirischen Forschung lernen können

Survivorship bias

Twitter und SMS gefährden nach Meinung des Rechtschreibrats-Vorsitzenden Hans Zehetmair das deutsche Sprachgut. ‚Die deutsche Sprache wird immer weniger gepflegt‘ [...]. Das Deutsche verarme in den neuen Medien zu einer ‚Recycling-Sprache‘, werde immer mehr verkürzt und vereinfacht und ohne Kreativität wiedergekäut. Der Sprachverfall betreffe vor allem die junge Generation. Das Vokabular der Jugendlichen sei bei … Weiterlesen Sprachverfall im Internet und was wir aus der empirischen Forschung lernen können

Social-Media-Expertinnen und -Experten auf dem Expertenworkshop MIT.Qualität am 19.06.2018

Social Media

Social-Media-Expertinnen und Experten präsentieren Beispiele für gute oder schlechte Online-Texte Am 18. und 19. Juni 2018 findet der Expertenworkshop zur Forschungsfrage des Projekts MIT.Qualität "Wie misst man Textqualität im digitalen Zeitalter?" statt. Das Projekt und auch der Workshop werden von der VolkswagenStiftung gefördert. Am zweiten Tag des Workshops, dem 19. Juni, trifft die Sprachwissenschaft auf … Weiterlesen Social-Media-Expertinnen und -Experten auf dem Expertenworkshop MIT.Qualität am 19.06.2018

Expertenworkshop zur Qualität von Online-Texten am 18. und 19. Juni an der Uni Mannheim

Expertenworkshop Textqualität

"Wie misst man Textqualität im digitalen Zeitalter?" Das Projekt MIT.Qualität veranstaltet vom 18. bis zum 19.06. 2018 einen Expertenworkshop zur Forschungsfrage des Projekts "Wie misst man Textqualität im digitalen Zeitalter?" an der Uni Mannheim. Für den 18.06. wurden Experten aus der Linguistik zu Vorträgen, Kurzvorträgen und einer Podiumsdiskussion geladen. Am 19.06. trifft die Sprachwissenschaft auf … Weiterlesen Expertenworkshop zur Qualität von Online-Texten am 18. und 19. Juni an der Uni Mannheim