Das Seminar „Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der deutschen Wikipedia“ neigt sich langsam dem Ende entgegen. In den vergangenen Wochen, in denen wir uns genauer mit dem Heidelberger Pfarrer Otto Däublin beschäftigten, stellten sich uns einige Herausforderungen, die eng mit den Besonderheiten bei der Erstellung eines Wikipedia Artikels und der Recherche nach verwendbaren Informationen zusammen hängen. Im folgenden Blogpost soll deshalb genauer berichtet werden, wie unsere Recherche und die Artikelerstellung verlaufen sind.
Recherche- Problematiken & Erfolge
Nachdem wir in dem Buch „Stille Helfer: Eine Spurensuche in Heidelberg 1933 – 1945“ von Norbert Giovanni erste Informationen über Otto Däublin finden konnten und in den Fußnoten auf das Landeskirchliche Archiv Karlsruhe aufmerksam wurden, vereinbarten wir telefonisch einen Termin, um dessen Personalakte einzusehen.
Jedoch verflog unsere Euphorie, hier wichtige Informationen für unseren Wikipedia Artikel finden zu können, schnell. Im Vortrag von Ziko van Dijk am 02.04.2022 wurde uns mitgeteilt, dass Archivakten in der Wikipedia nicht zu den anerkannten Quellen gezählt werden. Unseren anstehenden Termin im Archiv sagten wir daraufhin ab.
Nach weiterer Recherche erhofften wir uns nun, in der biographischen und statistischen Erhebung „Priester unter Hitlers Terror“ von Ulrich von Hehl weitere Informationen beschaffen zu können. Jedoch war auch dies erfolglos.
Da wir mit den uns bekannten Recherchemöglichkeiten nicht weiter kamen, hielten wir Rücksprache mit unseren Dozentinnen. Frau Linthe empfahl uns schließlich, einen Blick in „Tatort Heidelberg: Alltagsgeschichten von Repression und Verfolgung 1933–1945“ von Frank Engehausen zu werfen. Dieses Buch war weder in den Stadt- noch Universitätsbibliotheken in Mannheim und Heidelberg verfügbar, weshalb wir auf die Möglichkeit einer Fernleihe zurückgriffen. Nach knapp einer Woche konnten wir das Buch schließlich abholen und endlich weitere Informationen zu Otto Däublin finden.
Zusammen mit dem Buch „Stille Helfer“, einer digital verfügbaren Mannheimer Zeitung vom 30. Oktober 1925 und einer Jubiläumsausgabe der evangelischen Kirchenzeitung aus Weinheim-Oberflockenbach, bildet das Buch „Tatort Heidelberg“ letztendlich die Grundlage unseres Wikipediaartikels.
Fazit
Die Recherche zur Informationsfindung über die Person Otto Däublin im Seminar „Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der deutschen Wikipedia“ stellte sich als anspruchsvoll heraus. Die Tatsache, dass in der Wikipedia andere Quellen als valide erachtet werden, als in den wissenschaftlichen Arbeiten, die wir im Rahmen unseres Studiums schreiben müssen, erforderte eine andere Herangehensweise in der Recherche. Bei uns machte sich dies am ursprünglich geplanten Archivbesuch in Karlsruhe bemerkbar.
Trotz diverser Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Informationen zur Person Otto Däublin, konnten wir am Ende eine zufriedenstellende Anzahl an Quellen ausfindig machen, die es uns ermöglichte, eine stichhaltige Wikipediaseite zu verfassen.
Wir freuen uns nun, unseren Artikel auf der öffentlichen Projektmesse in der letzten Sitzung zu präsentieren und sind gespannt, was uns dort erwartet.